Konzept
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung, die ein qualifiziertes Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung stellt.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Situationsorientiertem Ansatz und bildet mit dem „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung“ des niedersächsischen Kultusministeriums die Grundlage für die Arbeit mit den Kindern.
Der situationsorientierte Ansatz geht von einem humanistischen Weltbild aus und vermittelt Werte ohne dass die Religion der Kinder eine Rolle spielt. Den Kindern soll vor allem Lebens- und Entwicklungsfreude vermittelt werden, denn eine nachhaltige Bildung geschieht immer durch Selbstbildung, in der sich die Kinder gerne mit ihren Lebenseindrücken auseinandersetzen. Mit dieser Wahrnehmungsoffenheit und der Selbstannahme bauen Kinder Beziehungen auf und entwickeln so ihre sozial-emotionalen Kompetenzen. Deshalb ist der Erzieher im Situationsorientiertem Ansatz vor allem Vorbild und Bindungspartner.
Um die Voraussetzung für ganzheitliches Lernen zu schaffen, möchten wir ein Ort sein, an dem sich die Kinder geborgen, sicher und angenommen fühlen. Denn die Grundvoraussetzung des Lernens ist die Herstellung von sicheren Beziehungen untereinander und zu ihrer Erzieherin.© Kita Freibad
„Der Mensch, wenn er werden soll, was er sein muss, muss als Kind sein und als Kind tun, was ihn glücklich macht.“
(Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)